Quickline mit Umsatzsteigerung und Verbundwachstum
Quelle: Quickline

Quickline mit Umsatzsteigerung und Verbundwachstum

Etwas mehr Umsatz und deutlich mehr Kunden, vor allem in den Bereichen Mobile und TV Streaming, meldet Quickline für das Jahr 2024. Auch die hohe Kundenzufriedenheit sei erneut bestätigt worden.
30. April 2025

   

Der Quickline-Verbund konnte seinen Umsatz im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent von 245 auf 248 Millionen Franken steigern. Mit 14,5 Prozent habe besonders die Nachfrage nach und somit die Kundenzahl bei Mobile-Abos angezogen, und auch TV-Streaming (+8,3 %) und Internet (+3,7 %) haben zugelegt. Sogar das lineare Fernsehen verzeichnete ein Plus von 0,3 Prozent.

Die Zahl der Festnetztelefoniekunden ist dagegen um 4,6 Prozent geschrumpft – wie bei allen Anbietern auch, betont Quickline. Das Kundenwachstum führt Quickline auf die hohe Kundenzufriedenheit mit den Produkten, den persönlichen Kundenservice und die attraktiven Promotionen zurück. Dazu gehört das Kundentreueprogramm Benefit mit kostenlosen oder vergünstigten Freizeitangeboten im Sport sowie Konzerten und Museumsbesuchen.


Wachstum verzeichnet Quickline nicht nur bei Umsatz und Kundenzahl, sondern bei den Partnern im Quickline-Verbund. Neu dazugestossen sind 2024 EW Oftringen und StWZ Energie. Sie versorgen seit Mai respektive Juni 2024 ihre Kunden mit den Quickline-Produkten. Darüber hinaus ist auch das Versorgungsgebiet der bestehenden Verbundpartner um drei Gemeinden gewachsen. Dabei handelt es sich um Safenwil, Walterswil und Aarburg. Die Smart-Meter-Lösung von Quickline werde zudem schon von 15 Energieversorgungsunternehmen eingesetzt.

In seinem Bericht zum Geschäftsabschluss 2024 weist Quickline ausserdem auf sein "Aushängeschild" Quickline TV mit neuer Integration des SRF-Livesports-Streams und von Play Suisse sowie Verbesserungen in der User Experience hin. Und das Unternehmen lässt nicht unerwähnt, dass der Branchenmonitor des Schweizer Instituts für Qualitätstests Quickline 2024 bereits zum vierten Mal in Folge als besten Internetanbieter in der Kategorie Kundenservice ausgezeichnet hat. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Quickline ab 2025 mit neuer Geschäftsleitung

16. Oktober 2024 - Die Führung von Quickline stellt sich ab dem nächsten Jahr neu auf. CEO des Unternehmens wird Egon Perathoner (Bild, links), die Rolle des COO übernimmt Dominik Breitenmoser (Bild, mitte) und die Aufgabe des CFO wird von Eshchar Cohen (Bild, rechts) ausgeführt.

Egon Perathoner wird CEO von Quickline

21. August 2024 - Quickline befördert seinen COO Egon Perathoner zum neuen CEO. Er übernimmt die Stelle von VR-Präsident Felix Kunz, der das Amt seit Anfang Jahr ad interim ausübte.

EW Oftringen ist neu im Quickline-Verbund

11. April 2024 - Quickline-CEO Felix Kunz (Bild, rechts) kann sich über einen neuen Partner freuen: Das EW Oftringen ist dem Quickline-Verbund beigetreten und bietet sämtliche Dienstleistungen des Providers in der Region an.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER