Synaforce übernimmt Serverbase
Quelle: Synaforce

Synaforce übernimmt Serverbase

Der deutsche Anbieter von Hosting- und Managed-Cloud-Services Synaforce übernimmt Serverbase. Damit betritt das Unternehmen den Schweizer Markt und hat vor, hierzulande zu expandieren, wie Co-CEO Andreas Braidt (Bild) ausführt.
2. Juli 2025

   

Synaforce, ein deutscher Anbieter von Hosting- und Managed Cloud Services, übernimmt das Schweizer Unternehmen Serverbase. Dabei handelt es sich um einen spezialisierten Anbieter von Hosting- und Cloud-Lösungen. Mit der Übernahme baut Synaforce gemäss eigenen Angaben das internationale Portfolio aus und gewinnt zudem eine hoch entwickelte Technologie, die allen Kunden und Partnern zugutekommt. Dieser Schritt markiert ausserdem den Eintritt in den Schweizer Markt. Das Unternehmen betont, dass dies der Beginn einer langfristigen Expansion darstellt. Serverbase wird als eigenständige Entität innerhalb von Synaforce weitergeführt. Dies hat auch den Vorteil, dass die regionalen Marktbedürfnisse optimal bedient werden.


Andreas Braidt (Bild), Co-CEO von Synaforce: "Die Integration von Serverbase und der entsprechenden Technologie in unser Portfolio ist der ideale erste Schritt in die Schweiz. Mit einem starken Team, das ein tiefes Verständnis für den Schweizer Markt und die Bedürfnisse seiner Kunden hat, sind wir bestens aufgestellt, um in der Region weiter zu wachsen. Dieser Zukauf stärkt dabei unsere Marktposition in der Schweiz und bietet unseren Kunden und Partnern künftig noch leistungsfähigere Lösungen, von denen sie direkt profitieren können." (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Spie beabsichtigt die Übernahme von SD Fiber

2. Juli 2025 - Spie gibt bekannt, dass das Unternehmen beabsichtigt, SD Fiber zu übernehmen. Damit möchte Spie sich insbesondere im Bereich Glasfasernetze besser aufstellen.

Juniper-Übernahme durch HPE erhält grünes Licht

1. Juli 2025 - HPE und Juniper Networks haben sich mit dem US-Justizministerium auf eine Einigung verständigt, die den Weg für den Abschluss der 14-Milliarden-Dollar-Übernahme freimacht. Bestandteil der Vereinbarung sind unter anderem die Abgabe eines Teilgeschäfts von HPE und eingeschränkter Zugang zu Junipers KI-Technologie.

Apple will Perplexity AI übernehmen - oder als Partner haben

23. Juni 2025 - Um seine bisher wenig erfolgreichen KI-Funktionen deutlich aufzubessern, diskutiert man bei Apple derzeit eine mögliche Übernahme von Perplexity AI. Das KI-Start-up hätte genau das passende Produkt dafür.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER