Unternehmenskunden kurbeln PC-Absatz an
Quelle: Depositphotos

Unternehmenskunden kurbeln PC-Absatz an

Der PC-Markt ist im zweiten Quartal des Jahres stark gewachsen. Unternehmenskunden wechseln mit dem Kauf neuer PCs zu Windows 11, doch Privatkunden sind eher gehemmt mit neuen Käufen.
10. Juli 2025

   

Gemäss den Analysten von Canalys hat der PC-Markt im zweiten Quartal 2025 um 7,4 Prozent zugelegt. Insgesamt wurden rund 67,6 Millionen Geräte verkauft. Damit bescheinigt Canalys dem Markt ein höheres Wachstum als IDC mit 6,5 Prozent ("IT Reseller" berichtete). Den Löwenanteil der Verkäufe machen mit 53,9 Millionen Notebooks aus, wie es weiter heisst. Doch auch die Desktop-Computer konnten ihren Absatz um 9 Prozent steigern.

Wie die Analysten ausführen, profitiert der Markt vom baldigen Support-Ende von Windows 10, was die Nachfrage nach neuen Geräten mit zukunftssicherem Betriebssystem ankurbelt. Allerdings konstatieren die Analysten weiterhin, dass insbesondere die Privatkunden durch die unsichere Weltwirtschaftslage weiterhin gehemmt seien und die Nachfrage theoretisch noch grösser sein könnte. Auch die Unsicherheiten bezüglich der US-Zölle und die unabsehbaren Auswirkungen auf den Markt werden erwähnt.


Kieren Jessop, Research Manager bei Canalys, äussert sich wie folgt: "Trotz der globalen Unsicherheit sorgt das Ende des Supports für Windows 10 im Oktober dieses Jahres für wichtige Marktstabilität, wirkt sich jedoch unterschiedlich auf den Verbraucher- und den gewerblichen Bereich aus." Gemäss Umfragen von Canalys wird bei den Vertriebspartnern in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 weiterhin ein Wachstum erwartet. 29 Prozent erwarten sogar ein zweistelliges Wachstum. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Exklusive Zahlen: Schweizer PC-Markt 2024 um 7,8 Prozent im Plus

7. Mai 2025 - In der Schweiz wurden 2024 1,42 Millionen PCs verkauft. Der Anteil an AI-PCs war dabei noch bescheiden. Das zeigen Zahlen von IDC, die "IT Reseller" exklusiv vorliegen. Diese Zahlen zeigen auch, dass Lenovo auch in der Schweiz Marktführer HP langsam den Platz an der Spitze streitig macht.

PC-Markt in Europa wächst solide, mit wenigen Ausnahmen

7. Mai 2025 - Frühindikatoren für das zweite Quartal 2025 zeigen: Der PC-Markt in Europa entwickelt sich gut. Im Zentrum des Booms stehen Mini-PCs. Die Nachfrage im gewerblichen Notebook-Markt – etwa in Deutschland und Frankreich – bleibt verhalten.

US-Zölle treiben PC-Zahlen in die Höhe

23. April 2025 - Vorgezogene Lieferungen angesichts geplanter US-Zölle, die Verbreitung KI-fähiger Geräte und das Support-Ende für Windows 10 haben im Q1 für kräftiges Wachstum im globalen PC-Markt gesorgt.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER