Patrick Studer wird neuer CIO der Stadt Luzern
Quelle: Stadt Luzern

Patrick Studer wird neuer CIO der Stadt Luzern

Patrick Studer übernimmt ab 1. Januar 2026 die Leitung der Dienstabteilung Zentrale Informatikdienste (ZID) der Stadt Luzern.
11. Juli 2025

   

Mit Wirkung ab dem 1. Januar 2026 übernimmt Patrick Studer die Leitung der Dienstabteilung Zentrale Informatikdienste (ZID) der Stadt Luzern. In seiner neuen Rolle folgt er auf Markus Hodel, der nach 36 Jahren im Dienst der Stadt Ende April 2026 in Pension geht.

Der 40-jährige Informatiker mit eidgenössischem Diplom HF in Business Solution wechselt von der CSS Versicherung, wo er als Mitglied der Direktion das Systemtechnik- und Data Competence Center mit rund 80 Mitarbeitenden geführt hat. Er tritt die Nachfolge von Markus Hodel an, der nach 36 Jahren bei der Stadt Luzern per 30. April 2026 in Pension geht.


Stadträtin und Finanzdirektorin Franziska Bitzi Staub dankt Hodel: "Ich danke Markus Hodel ganz herzlich für sein unermüdliches Engagement für eine zeitgemässe und zukunftsorientierte Informatik der Stadt Luzern. Für seinen neuen Lebensabschnitt wünsche ich ihm schon jetzt viel Freude und alles Gute". Zur Ernennung Studers fügt sie an: "Die Zentralen Informatikdienste der Stadt Luzern sind für die zukunftsorientierte Stadt und für die Weiterentwicklung der digitalen Angebote von hoher Bedeutung. Ich bin froh und überzeugt, dass wir mit Patrick Studer eine Persönlichkeit gewinnen konnten, die sich mit viel Freude, Innovationsdrang und einem breiten Erfahrungsschatz für die Interessen der Stadt Luzern einsetzen wird".

Die ZID betreut als 60-köpfiges Kompetenzzentrum die gesamte ICT-Infrastruktur der Verwaltung, der Volksschulen und weiterer öffentlicher Stellen. Über 7000 Arbeitsstationen und mehr als 12'000 Anwenderinnen und Anwender werden im täglichen Support und bei grösseren Projekten von den Zentralen Informatikdiensten versorgt, um die digitale Entwicklung der Stadt Luzern voranzutreiben. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Veränderungen im Management von Peax

20. Juni 2025 - Andreas Eschbach amtet seit diesem Frühling als CEO des Luzerner Softwarehauses Peax. Daneben soll auch die CTO-Position, die zuletzt Mehmet Dogan (Bild) innehatte, neu besetzt werden.

Also und HSLU bieten KI-Training für KMU an

12. Juni 2025 - Also führt gemeinsam mit der Hochschule Luzern ein KI-Training für KMU durch. Innert fünf Tagen werden die Grundlagen vermittelt, um KI erfolgreich im eigenen Unternehmen einzusetzen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER