Swisscom geht Partnerschaft mit Schweizer KI-Institut ein
Quelle: Swisscom

Swisscom geht Partnerschaft mit Schweizer KI-Institut ein

Swisscom wird Partnerin des 2024 gegründeten Swiss National AI Institute (SNAI) von ETH Zürich und EPFL. Diese Zusammenarbeit soll die Entwicklung von zuverlässigen und vertrauenswürdigen KI-Produkten und -Dienstleistungen für die Schweizer Wirtschaft fördern.
14. Mai 2025

   

Swisscom verkündet den Beitritt zum Swiss National AI Institute (SNAI), das 2024 gemeinsam von der ETH Zürich und der EPFL gegründet wurde. "Wir unterstützen die führende Forschung von ETH und EPFL, um daraus greifbare gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorteile für die Schweiz zu schaffen", sagt Isa Müller-Wegner, Leiterin Strategie und Business Development bei Swisscom. Mit ihrer Swiss AI Plattform und fundierter Datenexpertise will Swisscom die Brücke zwischen Forschung und Marktanwendung schlagen – und die Schweiz als führenden Standort für vertrauenswürdige KI etablieren.

Im Fokus der Zusammenarbeit stehen Open-Source-Grundlagenmodelle wie ein Schweizer Sprachmodell, neue Benchmarks für Transparenz und Energieeffizienz sowie der Aufbau eines starken Talentnetzwerks.


Um Trainingsalgorithmen zu verbessern, entwickelt die Initiative relevante Benchmarks und erstellt sorgfältig kuratierte Datensätze, die Transparenz und Bias-Reduktion priorisieren und vertrauenswürdige Mensch-KI-Interaktionen fördern. Zudem werden optimierte Architekturen entworfen, die die Effizienz von Training und Inferenz steigern und somit deutlich energieeffizientere Systeme schaffen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erhöhung der Verfügbarkeit kritischer GenAI-Talente, dem Wissensaustausch und dem Kapazitätsaufbau. (spf)


Weitere Artikel zum Thema

Swisscom hält Schweiz-Geschäft stabil

8. Mai 2025 - Swisscom konnte durch den Zukauf von Vodafone Italia den Umsatz sprunghaft steigern. Das Schweizer Geschäft läuft unabhängig von diesem Effekt stabil.

Open AI: Gemeinnützig oder hochprofitabel?

7. Mai 2025 - Das Unternehmen hinter der KI ChatGPT beugt sich dem öffentlichen Druck – und der Kritik von Elon Musk. Es verbleibt unter gemeinnütziger Kontrolle. Doch der scheinbare Rückwärtsgang könnte sich kommerziell sogar lohnen.

Swisscom erhöht Lohnsumme um 1,3 Prozent

17. Februar 2025 - Bei Swisscom steigt die Lohnsumme 2025 um 1,3 Prozent. Dem GAV unterstellte Mitarbeitende erhalten die höheren Löhne ab April 2025.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER