Palo Alto Networks meldet für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 ein Umsatzplus von 16 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar. Im Gesamtjahr ist der Umsatz um 15 Prozent auf 9,2 Milliarden Dollar gestiegen. Die Nettoeinkünfte fielen hingegen etwas geringer aus als im vergangenen Jahr. Brachte das vierte Quartal 2024 noch 357,7 Millionen Dollar ein, waren es ein Jahr später noch 235,8 Millionen Dollar. Für das Gesamtjahr meldet der Cybersecurity-Anbieter Nettoeinkünfte in Höhe von 1,13 Milliarden Dollar. 2024 waren es rund 2,58 Milliarden Dollar.
Für einen Wertsprung der Aktie sorgte nach Vorstellung der Zahlen aber vor allem die Prognose für das Jahr 2026. Palo Alto Networks rechnet mit einem Umsatz zwischen 10,48 und 10,53 Milliarden Dollar, was einem Plus von 14 Prozent entsprechen würde. Die Non-GAAP-Nettoeinkünfte pro Aktie sollen zwischen 3,75 und 3,85 Dollar liegen. Beide Prognosen übersteigen die Erwartungen der Finanzanalysten.
"Unsere starke Leistung im vierten Quartal spiegelt einen grundlegenden Marktwandel wider, bei dem die Kunden verstehen, dass eine fragmentierte Verteidigung überhaupt keine Verteidigung gegen moderne Bedrohungen ist", sagt Nikesh Arora, Chairman und CEO von
Palo Alto Networks. "Sie arbeiten mit uns zusammen, weil unsere Plattformen so konzipiert sind, dass sie Hand in Hand agieren und leistungsstarke operative Synergien schaffen, die überlegene Ergebnisse nahezu in Echtzeit und die Effizienz liefern, die unsere Kunden benötigen." Mit der abgelieferten Leistung sei das Unternehmen nun gut für weiteres Wachstum aufgestellt.
(sta)