Oracle erweitert Cloud-Angebot mit Googles KI-Services
Quelle: Oracle

Oracle erweitert Cloud-Angebot mit Googles KI-Services

Google und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft. Neu stehen damit Googles KI-Modelle über die Oracle Cloud Infrastructure zur Verfügung, bezahlt wird mit Oracle Universal Credits.
21. August 2025

   

Oracle und Google verkünden einen Ausbau der bestehenden Partnerschaft. Neu sollen via Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Generative AI Service die aktuellsten KI-Modelle von Google zur Verfügung gestellt werden, um darauf aufbauend etwa AI-Agents entwickeln zu können. Den Start macht dabei Googles Gemini 2.5. Geplant ist, die ganze Bandbreite der verfügbaren Google-Modelle bereitzustellen, darunter auch branchenspezifische Lösungen. Die Nutzung der verfügbaren Modelle können bestehende Oracle-Kunden mit ihren Oracle Universal Credits bezahlen.


Man habe bewusst eine für Unternehmen kuratierte Auswahl der Modelle getroffen, darunter sowohl proprietäre als auch offene, wie Clay Magouyrk, Präsident von Oracle Cloud Infrastructure, kommentiert. "Die Verfügbarkeit von Gemini im OCI Generative AI Service unterstreicht unseren Fokus, leistungsstarke, sichere und kosteneffiziente KI-Lösungen bereitzustellen, die Kunden dabei unterstützen, Innovationen zu fördern und ihre Geschäftsziele zu erreichen." (win)


Weitere Artikel zum Thema

KI-Energiehunger: Google zahlt 3 Milliarden für Wasserstrom

17. Juli 2025 - Um den Energiehunger für seine US-Rechenzentren zu stillen, unterschreibt Google einen 3-Milliarden-Vertrag für Stromlieferungen über 3 Gigawatt. Es ist der angeblich grösste vergleichbare Vertrag in der Geschichte.

Oracle Database-Dienste auf Azure, Google Cloud und AWS verfügbar

10. Oktober 2024 - Die Oracle Database-Services werden künftig auch auf AWS, Google Cloud und Microsoft Azure verfügbar sein. Ziel ist es, den Kunden die Cloud-Verwaltung so einfach wie möglich zu gestalten.

Oracle kündigt Partnerschaften in Sachen KI an

13. Juni 2024 - Oracle geht rund um die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Partnerschaften mit Microsoft, OpenAI und Google Cloud ein. Hintergrund sind die Verknüpfung sowie Skalierung von KI-Workloads.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
poll
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER