Prominente Vorfälle wie die Kaseya-Attacke im Juli 2021 zeigen das Risiko deutlich: Eine Schwachstelle im VSA-Server ermöglichte es Angreifern, weltweit rund 1.500 Unternehmen zu kompromittieren.
Solche Supply-Chain-Angriffe unterstreichen die Verwundbarkeit von MSPs und die Dringlichkeit, Sicherheit nicht als nachträgliche Massnahme, sondern als integralen Bestandteil des Service-Angebots zu verstehen.
Managed Detection and Response (MDR) ist ein Ansatz, der genau hier ansetzt: durch kontinuierliche und automatische Überwachung, schnelle Reaktion sowie KI-unterstützte Bedrohungserkennung.
Warum klassische Schutzmassnahmen für MSPs nicht mehr ausreichen
Antivirenlösungen, Firewalls und Endpoint Protection sind weiterhin wichtige Bestandteile der
IT-Sicherheit. Doch gegen moderne Angriffsformen, bei denen legitime IT-Tools zur seitlichen Bewegung im Netzwerk genutzt oder dateilose Schadsoftware eingesetzt wird, reichen diese Massnahmen oft nicht mehr aus. Hier kommt Managed Detection and Response (MDR) ins Spiel. Dieses Sicherheitskonzept agiert unabhängig von bekannten Signaturen. Vielmehr erkennt es auffälliges Verhalten, analysiert verdächtige Muster und reagiert in Echtzeit. Möglich wird das durch Technologien wie Verhaltensanalyse, maschinelles Lernen, integriertes Incident Response und Künstlicher Intelligenz.
(Quelle: Eset Deutschland GmbH)
ESET MDR für MSPs: Massgeschneiderte Sicherheit mit 24/7-Überwachung
Mit
ESET MDR für MSPs erhalten IT-Dienstleister ein Komplettpaket zur Bedrohungserkennung, das auch ohne eigenes Security Operations Center funktioniert. Unterstützt durch globale Threat Intelligence, analysieren KI-gestützte Algorithmen und erfahrene Analysten permanent den Datenverkehr und greifen bei Bedarf sofort ein. So wird eine rund um die Uhr verfügbare Sicherheitsüberwachung Realität – mit minimalem Aufwand auf MSP-Seite, aber maximalem Schutz. Die nahtlose Integration in vorhandene Verwaltungsplattformen und der Fokus auf frühe Erkennung kritischer Angriffe runden das Leistungsbild ab.
Prävention statt Reaktion: Warum MDR ein Muss für MSPs ist
Ein zentrales Merkmal von MDR ist die konsequente Ausrichtung auf Prävention. ESET MDR erkennt untypische Login-Versuche, ungewöhnliche Prozesse oder riskante Skripte, bevor daraus ein aktiver Vorfall wird. Diese Frühwarnfunktion ermöglicht es MSPs, sowohl ihre eigene Infrastruktur als auch die ihrer Kunden vorausschauend abzusichern. Diese Fähigkeit wird in einer Branche, in der Vertrauen ein hohes Gut ist, zum echten Wettbewerbsvorteil.
(Quelle: Eset Deutschland GmbH)
Flexibles Preismodell: Sicherheit, die mitwächst
ESET MDR ist als Add-on für
ESET PROTECT Enterprise und
Elite verfügbar. Das Abrechnungsmodell ist flexibel – tägliche oder monatliche Verrechnung – und passt sich damit ideal an die Bedürfnisse von MSPs an.
Vorteile des MSP-Modells im Überblick:
•
Flexible Abrechnung je nach Endpoint-Anzahl, täglich oder monatlich
•
Einfache Integration in bestehende Verwaltungsplattformen
•
Hohe Skalierbarkeit, geeignet für kleine IT-Teams ebenso wie für grosse MSP-Strukturen
Fazit: Proaktive Sicherheit als Schlüssel zum Erfolg
Cyberangriffe auf IT-Dienstleister sind längst kein hypothetisches Risiko mehr. Sie sind Realität und ein signifikanter Risikofaktor für alle Beteiligten. Wer heute nur reagiert, läuft Gefahr, morgen nicht mehr handlungsfähig zu sein.
ESET MDR gibt MSPs die Möglichkeit, mit professionellen Tools und Expertenunterstützung auf Augenhöhe mit Angreifern zu agieren. Frühzeitige Erkennung, schnelle Reaktion und skalierbare Integration machen den Service zu einem echten Sicherheitsbaustein und zu einem klaren Mehrwert für Kunden.
ESET MDR für MSPs live erleben auf der it-sa 2025
Quelle: Eset Deutschland GmbH
Wer sich selbst ein Bild machen will, kann ESET auf der
it-sa 2025 in Nürnberg besuchen. Am Stand in Halle 9, Stand 434, zeigt der europäische IT-Sicherheitsanbieter unter anderem, wie ESET MDR für MSP in der Praxis funktioniert. Im Messefokus stehen zudem die Trendthemen Managed Detection and Response und IT-Sicherheit „Made in EU“. Dazu präsentiert ESET sein neues Positionspapier
„IT-Sicherheit und digitale Souveränität“.
www.eset.com/ch-de/itsa-2025ESET Managed Service Provider Programm | ESET