2025 beginnt für STARFACE eine neue Ära: Nach zwanzig Jahren als unabhängiger Hersteller von UCC-Lösungen gehört das Karlsruher Unternehmen seit Februar zur börsennotierten Gamma-Gruppe mit Hauptsitz in Grossbritannien. Damit verbinden sich neue Perspektiven für Wachstum und internationale Expansion – mit der klaren Ansage, den UCC-Markt auch weiterhin als Innovator zu prägen.
Vom Start-up zum etablierten Player
Gegründet im Jahr 2005 von Barbara Mauve und Florian Buzin, entwickelte sich STARFACE in zwei Jahrzehnten vom VoIP-Pionier zu einem führenden Anbieter moderner Kommunikationslösungen für Unternehmen. Schritt für Schritt wuchs das Unternehmen auf über 280 Mitarbeitende, professionalisierte Strukturen und etablierte sich als feste Grösse im deutschsprachigen Markt. Dabei steht die Marke seit jeher vor allem für ungebrochene Innovationskraft: Lösungen wie die für KMU entwickelte Anlage STARFACE Compact, mobile Clients für flexibles Arbeiten oder der eigene SIP-Trunk STARFACE Connect haben die Business-Kommunikation im DACH-Raum über alle Branchen und Unternehmensgrössen hinweg geprägt.
Heute erwirtschaftet STARFACE bereits rund die Hälfte des Umsatzes mit Cloud-basierten Angeboten – und wächst damit erfolgreich weiter. Ein wesentlicher Eckpfeiler dieser Entwicklung ist dabei die seit jeher konsequent umgesetzte Channel-First-Strategie. Doch um die nächste Entwicklungsstufe zu erreichen, war ein internationaler Partner notwendig, und den hat STARFACE in Gamma gefunden. Die strategische Ergänzung liegt auf der Hand: Gamma bringt umfangreiche Kompetenzen in den Bereichen Access und Netzwerkinfrastruktur ein, STARFACE steuert seine Stärken bei Telefonie und UCC-Lösungen bei.
Wichtiger noch ist die gemeinsame Grundhaltung: Beide Unternehmen setzen auf Innovationskraft, auf nachhaltiges Wachstum und auf einen respektvollen Umgang mit Kunden, Partnern und Mitarbeitenden. „Unser Anspruch ist, uns langfristig an der Spitze des Marktes zu positionieren. Dafür haben wir jetzt die richtigen Voraussetzungen“, erklärt Geschäftsführer Florian Buzin.
Neues Führungsteam für die nächste Etappe
Um den eingeschlagenen Kurs umzusetzen, wurde in einem ersten Schritt nach der Übernahme die Geschäftsführung erweitert: Neben CEO Florian Buzin übernehmen Alexander Seyferth (Sales & Commercial), Christoph Scheuermann (Produkt & Marketing), Andreas Hampel (SIP-Trunking) und Thomas Weiss (Technik) künftig Verantwortung in der Unternehmensgruppe, zu der neben STARFACE auch estos und Gamma Deutschland gehören. Allesamt sind sie seit vielen Jahren mit STARFACE verbunden und bringen tiefes Branchenwissen ein. Gamma setzt damit auf Kontinuität und stärkt zugleich die Basis für künftiges Wachstum.
Solution Selling als zentraler Benefit für Partner
Den Channelpartnern von STARFACE, estos und Gamma eröffnet die Integration ganz neue Chancen: Reseller erhalten Zugang zu einem erweiterten Produktportfolio, profitieren von kürzeren Kommunikationswegen und können ihren Kunden damit wesentlich umfassendere Komplettlösungen anbieten. Dies schafft Mehrwert – sowohl für die Partner selbst als auch für deren Endkunden. Denn STARFACE bleibt seiner Linie treu: Die Channel-First-Strategie bleibt das Fundament des Geschäftsmodells. Was sich allerdings verändert, ist die Reichweite: Mit Gamma im Rücken soll der bewährte Ansatz künftig auch in einer Reihe weiterer Märkte in Europa umgesetzt werden.
Fazit
Mit dem Schritt in die Gamma-Gruppe beginnt für STARFACE ein neues Kapitel. Die Verbindung von starken Wurzeln, einem erfahrenen Management und der klaren Channel-First-Ausrichtung schafft die Grundlage, um die Unternehmenskommunikation in Europa nachhaltig mitzugestalten.