Xiaomi hat die Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2025 vorgelegt. Der Umsatz stieg um 30,5 Prozent auf 13,9 Milliarden Franken und blieb damit das dritte Quartal in Folge über der 12-Milliarden-Marke. Der bereinigte Nettogewinn legte deutlich um 75,4 Prozent zu und erreichte 1,3 Milliarden Franken.
Wachstumstreiber waren alle Kernsegmente: Smartphones erzielten 5,5 Milliarden Franken Umsatz, das IoT- und Lifestyle-Geschäft wuchs um 44,7 Prozent auf 4,6 Milliarden Franken. Besonders stark entwickelten sich das Segment der Elektrofahrzeuge, KI und neue Geschäftsfelder mit einem Plus von 234 Prozent auf 2,6 Milliarden Franken.
Auch bei Stückzahlen meldete
Xiaomi Zuwächse: Im Smartphone-Geschäft wurden 42,4 Millionen Geräte ausgeliefert, im EV-Segment überschritten die kumulierten Auslieferungen erstmals die Marke von 300'000 Einheiten. Der operative Breakeven wird für die zweite Jahreshälfte erwartet.
Mit seiner Premiumstrategie baute Xiaomi den Marktanteil bei höherpreisigen Smartphones weiter aus. Zudem investierte das Unternehmen rund 936 Millionen Franken in Forschung und Entwicklung, unter anderem in Chips und Künstliche Intelligenz. Damit sieht sich der Konzern gut aufgestellt für weiteres Wachstum im laufenden Jahr.
(dow)