Vertiv erweitert sein Datacenter-Portfolio über die jetzt abgeschlossene Akquisition von Great Lakes. Den Deal hat sich der DC-Infrastruktur-Anbieter rund 200 Millionen US-Dollar kosten lassen, dafür gewinnt
Vertiv wiederum Produkte unter anderem in den Bereichen Rack-Gehäuse sowie physische Sicherheit.
"Great Lakes bringt aussergewöhnliche Talente und Fähigkeiten mit, die unsere Fähigkeit zur Bereitstellung umfassender Infrastrukturlösungen verbessern und Vertivs Möglichkeiten zur Anpassung im grossen Massstab und zur schnellen Konfiguration für KI- und High-Density-Computing-Umgebungen fördern werden", so Vertiv-CEO Gio Albertazzi.
Great Lakes, 1985 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Edinboro im US-Bundesstaat Pennsylvania, betreibt aber Fertigungs- und Montageeinrichtungen neben den USA auch in Europa. Das Portfolio des Herstellers umfasst Standard- und kundenspezifische Racks, integrierte Schränke, seismische Schränke und erweiterte Kabelmanagement-Zugangsoptionen sowohl für Nachrüstungen als auch für neue Anwendungen.
(sta)