Der Distributor Studerus lädt IT-Fachleute auch 2025 zu seinem Technology Forum (TEFO) ein. Die Veranstaltung findet am 13. November statt, wie gewohnt im Mövenpick-Hotel Regensdorf. Zu den Referenten gehören Vertreter der Hochschule Luzern, der Zürcher Kantonalbank, der Unternehmen Peoplefone, Zyxel Networks, 3CX und Logitech sowie der Organisation Switch. Das TEFO decke inhaltlich alle Sparten der Netzwerkwelt ab, lässt Studerus verlauten. In insgesamt 15 Referaten kommen die Themen Cybersecurity, VoIP, Teams, E-Mail Security, MSP sowie künstliche Intelligenz für KMU, Telefonie und Netzwerkanalyse zur Sprache.
So referiert zum Beispiel Marc Pouly von der Hochschule Luzern über den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf IT und KMU. Walter Hofstetter von Anyweb berichtet über den Einsatz von KI für Netzwerk- und Security-Analyse. Tana Dubel von Logitech spricht über Cyberresilienz durch Integration von Fachkräften mit unterschiedlichen Hintergründen und Meinungen. Und zwei Vertreter des Swiss-CERT präsentieren ihre Erfahrungen mit Incident Management. Neu ist dieses Jahr die Moderation: Désirée Lehmann führt durch das Programm. Und am Beginn des Events steht eine Eröffnungsrede von Ken Tsai, Präsident von Zyxel Networks.
Das komplette Programm des TEFO 25 ist auf der Website von Studerus ersichtlich. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. IT-Fachhändler, IT-Verantwortliche von KMU so wie ICT-Studierende können kostenlos teilnehmen. Alle anderen zahlen für den Eintritt 290 Franken.
Frank
Studerus, Managing Director von Studerus: "Die TEFO-Gäste werden inspiriert und mit einer klaren Orientierung nach Hause gehen. Bei drei parallelen Tracks findet wirklich jede/r etwas, das sie/ihn interessiert. In den Referaten werden Erfahrungen aus echten Projekten und auch aus Sicherheitsvorfällen geteilt. Dieses Wissen hilft, besser gewappnet zu sein und nicht selbst Opfer von Cybercrime zu werden."
(ubi)