Bechtle erlangt SBTi-Validierung für Net-Zero-Ziele
Quelle: Bechtle

Bechtle erlangt SBTi-Validierung für Net-Zero-Ziele

Die Ziele von Bechtle zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 und bis 2050 wurden von der Science-based Targets Initiative offiziell anerkannt. Die Validierung unterstreiche das Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
13. Oktober 2025

   

Die Science-based Targets Initiative (SBTi) hat offiziell bestätigt, dass die Net-Zero-Ziele von Bechtle den Kriterien der Initiative entsprechen, dies sowohl was die kurz- bis mittelfristige Ziele bis 2030 betrifft als auch für die kürzlich eingereichten Ziele bis 2050. Mit der Bestätigung seien alle eingereichten Ziele nach wissenschaftlich anerkannten Methoden validiert, betont Bechtle.

Das Unternehmen verpflichtet sich damit, seine Treibhausgasemissionen bis 2050 in den Kategorien Scope 1 und Scope 2 absolut um 90 Prozent zu reduzieren. Hinsichtlich Scope 3.1 und 3.11 müssen die Emissionen pro 1000 Euro Wertschöpfung um 97 Prozent abnehmen. Noch verbleibende Emissionen sollen dann neutralisiert werden. Bechtle will die angestrebte Dekarbonisierung vor allem in den Bereichen Energie, Mobilität und Beschaffung erzielen.


Bis 2030 sollen die absoluten Treibhausgasemissionen (Scope 1 und 2) um 54,4 Prozent abnehmen, die Scope-3-Emissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen und der Nutzung verkaufte Produkte will Bechtle bis Ende des Jahrzehnts um 55 Prozent pro 1000 Euro Wertschöpfung reduzieren. Sämtliche Reduktionsziele beziehen sich auf das Jahr 2019 als Vergleichsbasis.

Antje Leminsky, COO von Bechtle: "Die erneute Validierung zeigt, dass wir nicht nur ambitionierte Ziele formulieren, sondern sie auch konsequent nach anerkannten wissenschaftlichen Standards ausrichten. Damit setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften entlang der Wertschöpfungskette." (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Bechtle kommt mit Index für digitale Souveränität

29. September 2025 - Der Bechtle Index of Sovereignty soll Kunden aus Wirtschaft und öffentlicher Hand auf dem Weg zur digitalen Souveränität unterstützen. Sie können damit den Reifegrad ihrer digitalen Souveränität ermitteln und konkrete Massnahmen ergreifen.

Bechtle steigert Geschäftsvolumen im zweiten Quartal

8. August 2025 - Bechtle hat im zweiten Quartal 2025 ein Wachstum des Geschäftsvolumens um 5,1 Prozent auf 1,93 Milliarden Euro erzielt. Vor allem das internationale Geschäft legte deutlich zu.

Net-Zero-Ziele von TD Synnex durch SBTi genehmigt

10. Juni 2024 - TD Synnex freut sich: Die Science Based Targets Initiative hat die Nachhaltigkeitsanstrengungen des Distributors anerkannt und dessen kurz-und langfristige Ziele genehmigt.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER