Intel sorgt sich wegen US-Beteiligung ums internationale Geschäft
Quelle: Depositphotos

Intel sorgt sich wegen US-Beteiligung ums internationale Geschäft

Die USA sind nun grosser Aktionär von Intel. Während sich der Intel-CEO diplomatisch gibt, geht aus einer Nachricht an die Börsenaufsicht hervor: Beim Chipriese macht man sich aufgrund der Beteiligung Gedanken ums internationale Geschäft.
26. August 2025

   

Die USA sind der neueste Intel-Aktionär, wie unlängst bekannt wurde. Während Präsident Trump den Schritt als Erfolg feierte, äusserte sich Intel nicht. Nun gibt es zwei Statements vonseiten des Chipriesen – einmal in Form eines Videos von CEO Lip-Bu Tan und einmal in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht. Besonders letztere lässt etwas tiefer blicken, wie unter anderem "Reuters" berichtet.

Dort heisst es etwa, dass die 10-Prozent-Beteiligung der US-Regierung auch diverse Risiken birgt. So sorgt man sich etwa um die Verkäufe ausserhalb der USA, ausserdem könnte es fortan schwieriger werden, weitere staatliche Fördermittel zu sichern. Denn das das US-Geschäft von Intel ist mit einem Anteil von 24 Prozent (Platz 2) zwar riesig, der grösste Absatzmarkt bleibt aber China. Und auf Platz 3 und 4 von Intels absatzstärksten Märkten finden sich Singapur und Taiwan.


Der Intel-CEO sprach in seiner eigenen Nachricht hingegen weniger besorgt: Er habe das Geld der US-Regierung zwar nicht zwingend gebraucht, freue sich aber, die Administration als Stakeholder im Boot zu haben. (win)


Weitere Artikel zum Thema

US-Regierung beteiligt sich mit 10 Prozent an Intel

25. August 2025 - Jetzt ist es definitiv: Die USA beteiligen sich mit einem Anteil von 10 Prozent am Halbleiteranbieter Intel. Nach der Ankündigung der Beteiligung legt die Intel-Aktie deutlich zu.

Softbank kauft Intel-Aktien, US-Regierung plant 10-Prozent-Anteil

19. August 2025 - Der japanische Konzern Softbank hat für zwei Milliarden Dollar Intel-Aktien gekauft. Und auch die Pläne einer Beteiligung der US-Regierung werden wohl immer konkreter.

Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO Lip-Bu Tan

8. August 2025 - Donald Trump hat auf Truth Social den sofortigen Rücktritt von Intels neuem CEO Lip-Bu Tan gefordert. Tan sei befangen aufgrund seiner Beziehungen zu chinesischen Unternehmen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER