Perplexity will Googles Chrome für 34,5 Milliarden Dollar kaufen
Quelle: Depositphotos

Perplexity will Googles Chrome für 34,5 Milliarden Dollar kaufen

Noch steht nicht fest, ob Google den Browser Chrome verkaufen muss. Doch KI-Anbieter Perplexity prescht bereits vor und unterbreitet ein Milliardenangebot, das weit über dem eigenen Marktwert liegt.
13. August 2025

   

Googles Browser könnte bald in den Besitz des KI-Start-ups Perplexity übergehen. Zumindest bietet das US-amerikanische Unternehmen aktuell satte 34,5 Milliarden US-Dollar für den marktdominierenden Browser, wie "Reuters" berichtet. Damit liegt das Angebot weit über dem eigenen Marktwert von Perplexity. Das entsprechende Kapital sollen jedoch Investoren beisteuern und das Unternehmen beteuert, dass es sich um ein erstgemeintes Angebot handelt. Der Wert von Chrome wird aktuell zwischen 20 und 50 Milliarden Dollar angesetzt.

Hintergrund ist das laufende Kartellrechtsverfahren gegen Google. In diesem Rahmen steht aktuell auch der erzwungene Verkauf des Chrome-Browsers zur Debatte. Perplexity kommt mit seinem Angebot somit einer Entscheidung rund um die Zukunft der Google-Sparte zuvor. Allerdings hat der Konzern bisher kein Interesse signalisiert, Chrome tatsächlich verkaufen zu wollen.


Bei Perplexity wäre der Browser wiederum gut aufgehoben. Das KI-Unternehmen hat mit Comet bereits einen eigenen Browser im Angebot, der auf Chromium basiert. Mit Chrome würde das Unternehmen wiederum auf einen Schlag Zugang zu 3,5 Milliarden Nutzern gewinnen. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Luca Callegari wird DACH-Chef von Google Cloud

6. August 2025 - Google Cloud hat Luca Callegari zum neuen Managing Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz ernannt. Der frühere Microsoft-Manager soll die Vertriebsaktivitäten in der Region leiten.

KI-Energiehunger: Google zahlt 3 Milliarden für Wasserstrom

17. Juli 2025 - Um den Energiehunger für seine US-Rechenzentren zu stillen, unterschreibt Google einen 3-Milliarden-Vertrag für Stromlieferungen über 3 Gigawatt. Es ist der angeblich grösste vergleichbare Vertrag in der Geschichte.

Google schnappt sich CEO und weitere Mitarbeiter von Windsurf

15. Juli 2025 - Statt das ganze Unternehmen zu übernehmen, krallt sich Google den CEO und führendes R&D-Personal des KI-Unternehmens Windsurf für einen nicht unerheblichen Betrag.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER