Accenture stärkt Security-Bereich durch Übernahme von CyberCX
Quelle: Depositphotos

Accenture stärkt Security-Bereich durch Übernahme von CyberCX

Accenture kauft den australischen Cybersecurity-Dienstleister CyberCX. Der Deal soll die Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum, aber auch den Security-Bereich des Beratungsunternehmens weltweit stärken.
18. August 2025

   

Accenture meldet die Übernahme von CyberCX, einem Cybersecurity-Dienstleister, der primär in Australien und Neuseeland, aber auch international tätig ist. Es ist die bisher grösste Übernahme des Beratungsunternehmens im Security-Bereich und soll sich laut Medienberichten auf 650 Millionen US-Dollar belaufen. Zuvor hatte Accenture seit dem Jahr 2015 bereits 20 Zukäufe im Cybersecurity-Umfeld getätigt, zuletzt Morphus und Innotec.

"Die Bandbreite der Kompetenzen von CyberCX, die vertrauensvollen Beziehungen zu Regierungs- und kritischen Infrastruktureinrichtungen sowie die aussergewöhnlichen Talente in der Region werden uns in Verbindung mit der lokalen und globalen Reichweite und Innovationskraft von Accenture dabei helfen, diesen ständig wachsenden Kundenbedarf zu decken", erklärt Peter Burns, Accenture-Geschäftsführer in Australien und Neuseeland, In Hinblick auf die steigende Nachfrage im Security-Bereich.


Die Akquisition solle die Position von Accenture in der Region weiter ausbauen und die eigenen Kompetenzen fördern, um die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen zu stärken, kritische Infrastrukturen zu schützen und die sichere Neugestaltung von Unternehmen in einem zunehmend komplexen regulatorischen Umfeld und angesichts wachsender Bedrohungen voranzutreiben.

CyberCX wurde 2019 in Melbourne gegründet und beschäftigt heute 1400 Mitarbeitende. Die Dienstleistungen des Cybersecurity-Anbieters umfassen Beratung, Transformation sowie Managed Security Services und beinhalten Fähigkeiten in den Bereichen offensive Sicherheit und cyber-physische Sicherheit, Krisenmanagement, Bedrohungsinformationen, Managed Detection and Response sowie strategische Beratung, Identitäts-, Cloud- und Netzwerksicherheit. Der Abschluss der Übernahme unterliegt den üblichen Bedingungen, einschliesslich der Erteilung behördlicher Genehmigungen. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Accenture bezieht neuen Standort in Zürich

14. Januar 2025 - Accenture hat in Zürich eine neue Adresse. Das Beratungshaus hat seine Büros Anfang 2025 im historischen Felsenhof sowie im Spengler-Haus eingerichtet.

Accenture kooperiert mit Nvidia in Sachen KI

4. Oktober 2024 - Accenture will die Kooperation mit Nvidia ausbauen und kündigt eine neue Nvidia Business Group an, für die 30'000 Spezialisten geschult werden. Sie soll in Unternehmen durch den Einsatz von KI für mehr Produktivität und Wachstum sorgen.

Accenture steigert Umsatz und Gewinn, Aktie profitiert

27. September 2024 - Accenture wies im jüngsten Quartal ein kleines Umsatzplus aus und übertraf damit die Markterwartungen. Da auch der Ausblick zuversichtlich ausfiel, konnte die Aktie an Wert zulegen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER