Twint knackt 6-Millionen-Marke
Quelle: Twint

Twint knackt 6-Millionen-Marke

Twint zählt seit Mitte dieses Jahres 6 Millionen Nutzerinnern und Nutzer in der Schweiz und kann auch sonst mit durchaus beeindruckenden Zahlen aufwarten.
19. August 2025

   

Die Schweizer Bezahl-App Twint meldet, mittlerweile über sechs Millionen Nutzerinnen und Nutzer zu zählen. Gleichzeitig soll Twint mittlerweile einen Bekanntheitsgrad von 99 Prozent bei Nutzern über 16 Jahren haben, und 2024 wurden 773 Millionen Transaktionen durchgeführt. Beim Start im Jahr 2017 waren es 4 Millionen, 2020 wurden dann 104 Millionen Transaktionen gezählt, und 2023 waren es 590 Millionen Transaktionen.

75 Prozent sind dabei kommerzielle Transkationen, während es sich bei 25 Prozent um Transaktionen zwischen Privatpersonen handelt. Twint wird laut eigenen Angaben von 81 Prozent der stationären Geschäfte sowie 84 Prozent der Schweizer Online-Shops als Zahlungsmittel angeboten. 65 Prozent der kommerziellen Transaktionen finden im Präsenzgeschäft statt, 35 Prozent im Distanzgeschäft.


Bei allem Erfolg ist Twint aber nicht frei von Kritik. So hat der Schweizer Verband der Detailhandelsunternehmen, die Swiss Retail Federation, im Juli hat bei der Wettbewerbskommission (Weko) Anzeige gegen Twint erstattet. Der Zahlungsdienstleister missbrauche seine Marktmacht, indem "unangemessen hohe Gebühren" von den Händlern verlangt werden, so der Vorwurf ("IT Reseller" berichtete).

Mehr zu Twint lesen Abonnenten in der kommenden Ausgabe unseres Schwestermagazins "Swiss IT Magazine", in der ein Interview mit Twint-CIO Daniel Bernasconi zu finden sein wird. (mw)


Weitere Artikel zum Thema

Swiss Retail Federation klagt gegen Gebühren-Monopol von Twint

8. Juli 2025 - Die Swiss Retail Federation ist der Ansicht, dass Twint seine Marktposition missbrauche und die erhobenen Gebühren für die Händler zu einer inakzeptablen Belastung geworden sind. Die Weko muss die Sache nun untersuchen.

Twint entwickelt Ersatz fürs Lastschriftverfahren

26. Mai 2025 - Twint will noch vor dem Ende des klassischen Lastschriftverfahrens im Herbst 2028 eine Ersatzlösung anbieten, die den automatischen Einzug fälliger Zahlungen mit den digitalen Möglichkeiten von Twint verbindet.

Twint erneut auf Platz 1 im Reputations-Ranking

27. März 2025 - Das Swiss Reputation Ranking bewertet das Ansehen von Schweizer Unternehmen und Nonprofit-Organisationen. Während Twint die Liste zum zweiten Mal in Folge anführt, schafft Digitec Galaxus als Neuankömmling in den Top 50 auf Anhieb eine Top-Platzierung.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER