Die Studie KMU Digital Pulse 2025 von
Localsearch und der
Hochschule Luzern weist auf grosse Unterschiede zwischen den Erwartungen der Bevölkerung und den digitalen Angeboten von Schweizer KMU hin. Demnach möchten 77 Prozent der Befragten Dienstleistungen online suchen und direkt buchen, doch nur 3 Prozent der Unternehmen bieten diese Möglichkeit auf ihrer Website an. Lediglich 36 Prozent der KMU würden denn überhaupt über eine eigene Website verfügen, doch 82 Prozent der Befragten wollen sich online über KMU-Dienstleistungen informieren. Laut der Untersuchung seien besonders kleine Firmen mit bis zu neun Mitarbeitenden, die das Gros der KMU in der Schweiz ausmachen, oft nicht online präsent. Grössere KMU sind deutlich besser aufgestellt: 69 Prozent der Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitenden und sogar 95 Prozent der Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitenden sind demnach online mit einer Website vertreten. Gesucht respektive gefunden werden die KMU online am häufigsten über Suchmaschinen oder auf Empfehlung von Freunden und Bekannten.
Zum Thema digitale Buchungen schreiben die Studienverfasser, dass sich vor allem die Altersgruppen 18 bis 29 Jahre sowie 30 bis 44 Jahre diese Möglichkeit wünschen würden. Diese Möglichkeit hat bei der Wahl des Anbieters denn auch ein hohes Gewicht. Allerdings ist das Angebot wie eingangs erwähnt hier äusserst überschaubar. Eine Analyse von rund 47'000 KMU-Websites ergab, dass lediglich 7 Prozent der KMU, die einen Online-Auftritt haben, über ein professionelles Buchungstool verfügen. Dabei hat die Grösse des Unternehmens kaum einen Einfluss darauf, ob ein Buchungstool vorhanden ist. Berücksichtigt man KMU ohne Website, sind es insgesamt wie erwähnt nur 3 Prozent aller Unternehmen.
(Quelle: Localsearch/HSLU)
(Quelle: Localsearch/HSLU)
(Quelle: Localsearch/HSLU)
(Quelle: Localsearch/HSLU)
(Quelle: Localsearch/HSLU)
(Quelle: Localsearch/HSLU)
(Quelle: Localsearch/HSLU)
(Quelle: Localsearch/HSLU)
(Quelle: Localsearch/HSLU)
(Quelle: Localsearch/HSLU)
Untersucht wurde selbstredend auch das Thema KI, die zunehmen an Bedeutung gewinne. Bereits 19 Prozent der Befragten haben demnach KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot genutzt, um Informationen über KMU-Dienstleistungen zu suchen. Künftig erwartet die Studie, dass rund die Hälfte der Bevölkerung KI für diesen Zweck einsetzen wird.
Das Whitepaper der Studie KMU Digital Pulse 2025 zur findet sich gegen Angabe der eigenen Personalien
unter diesem Link.
(mw)