Lenovo generierte im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2025/2026 einen Umsatz von 20,452 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einem neuen Rekord. Die Erwartungen der Analysten wurden damit übertroffen – sie rechneten mit 20,3 Milliarden Dollar. Der Gewinn bei Lenovo ging hingegen zurück, und zwar um 5 Prozent auf 340 Millionen Dollar. Hier blieb Lenovo unter den Erwartungen von knapp 450 Millionen Dollar. Lenovo begründet die Zahlen mit einem gestiegen PC-Absätzen, welche den Umsatz befeuert haben, bei gleichzeitig hohen Investitionen in AI-Infrastruktur und -Entwicklung, welche sich auf den Gewinn ausgewirkt hätten.
Die Intelligent Devices Group, also das PC-Geschäft, legte bei Lenovo im letzten Quartal auf einem Umsatz von 15,1 Milliarden zu – ein Plus von 12 Prozent. Bei 33 Prozent der ausgelieferten Geräte soll es sich um AI-PCs gehandelt haben, so
Lenovo. Die Infrastructure Solutions Group legte gar um 24 Prozent auf 4,1 Milliarden Dollar zu, während das Plus bei der Solutions and Services Group 18 Prozent auf 2,6 Milliarden Dollar betrug.
Die Aktie, die sich zuletzt im Minus befand, reagierte nachbörslich kaum auf die Zahlen.
(mw)