Cisco und IBM wollen Grundstein für Quanteninternet legen
Quelle: Depositphotos

Cisco und IBM wollen Grundstein für Quanteninternet legen

Cisco und IBM planen, bis 2023 Quantencomputer zu vernetzen und aufzuzeigen, dass ein Quanteninternet machbar ist. Dafür sind aber Technologien notwendig, die heute noch nicht existieren.
21. November 2025

   

Bis 2030 wollen IBM und Cisco einen ersten Proof-of-Concept für ein KI-fähiges digitales Netzwerk demonstrieren, das fehlertolerante Quantencomputer miteinander verbindet. Das haben die beiden Tech-Konzerne gemeinsam angekündigt. Gelingt das Vorhaben, könnte es die Grundlage für ein Internet der Quantencomputer schaffen, dessen Umsetzung IBM und Cisco wiederum bis Ende der 2030er Jahre als möglich erachten.

Die im aktuellen Vorhaben vernetzten Quantencomputer sollen gemeinsam Berechnungen über Zehn- bis Hunderttausende von Qubits durchführen. Das Netzwerk könnte es ermöglichen, mit potenziell Billionen von Quantengattern Probleme zu lösen. Quantengatter sind die grundlegenden Verschränkungsprozesse, die für transformative Quantenanwendungen wie massive Optimierungsprobleme oder die Entwicklung komplexer Materialien und Medikamente erforderlich sind.


"Bei IBM umfasst unsere Roadmap Pläne zur Bereitstellung grosser, fehlertoleranter Quantencomputer noch vor Ende dieses Jahrzehnts", so Jay Gambetta, Director of IBM Research und IBM Fellow. "In Zusammenarbeit mit Cisco erforschen wir, wie sich mehrere solcher Quantencomputer zu einem verteilten Netzwerk verbinden lassen. So arbeiten wir weiter daran, die Rechenleistung von Quantencomputern zu skalieren."

Das Vorhaben bringt jedoch aktuell verfügbare Technologien an ihre Grenzen, wie Vijoy Pandey, GM/SVP bei Outshift by Cisco, ausführt. "Um Quantencomputer in einen nutzbaren Massstab zu bringen, müssen nicht nur grössere Einzelmaschinen gebaut, sondern diese auch miteinander verbunden werden. IBM erstellt Quantencomputer mit ambitionierten Roadmaps für die Skalierung, und wir bieten Quantenvernetzung, die Skalierung ermöglicht. Gemeinsam lösen wir das komplette Systemproblem, einschliesslich der Hardware zur Verbindung von Quantencomputern, der Software zur Ausführung von Berechnungen auf diesen Computern und der Netzwerkintelligenz, die sie funktionsfähig macht." (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Trump-Regierung will bei Quantenfirmen einsteigen

24. Oktober 2025 - Die US-Regierung verhandelt mit Quantencomputer-Unternehmen über Fördergelder gegen Firmenanteile. Pro Firma stehen mindestens zehn Millionen Dollar aus dem CHIPS Act im Raum.

IBM will kräftig in Quantencomputing investieren

29. April 2025 - Bombastisches Investitionsversprechen: IBM will in den USA in den kommenden fünf Jahren mehr als 150 Milliarden US-Dollar investieren, über 30 Milliarden davon in die Herstellung von Quantencomputern und Mainframes.

Bis zum nützlichen Quantencomputer dauert's noch

14. Januar 2025 - Laut Nvidia-CEO Jensen Huang dauert es noch 20 Jahre, bis ein wirklich nützlicher Quantencomputer Realität wird. Nach diesem Statement fielen die Aktien von Quantencomputing-Firmen um über 40 Prozent.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER