Das Vergleichsportal
Bonus.ch hat das Telefonieverhalten und die Kundenzufriedenheit anhand einer bei 5000 Personen durchgeführten Umfrage in der Schweiz erhoben. Die Umfrage hat unter anderem ergeben, dass 46 Prozent der Nutzer mit einem Smartphone der neuesten Generation bestückt sind, und nur 35 Prozent kein Smartphone, sondern ein herkömmliches Handy besitzen. Bei den unter 30-jährigen sind sogar 60 Prozent im Besitz eines Smartphones der neuesten Generation – spricht eines iPhone 5, eine Samsung Galaxy 3 oder ähnlich.
Bei den Prepaid-Nutzern – immerhin knapp ein Viertel aller Befragten – besitzen hingegen nur 32 Prozent ein Smartphone und nur 15 eines der neuesten Generation. Auffallend zum Thema Prepaid ist, dass der Anteil der Nutzer, die einen Prepaid-Service nutzen, mit dem Alter zunimmt. Bei den unter 30-jährigen sind es lediglich 15 Prozent, bei den 40- bis 49-jährigen 21 Prozent und bei den über 60-jährigen 34 Prozent. Beachtenswert auch die Unterschiede der monatlichen Ausgaben zwischen Pre- und Postpaid-Kunden. Prepaid-Nutzer geben die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben fürs Handy mit 15 Franken an, Postpaid-Kunden bezahlen im Gegensatz dazu monatlich im Schnitt 78 Franken.
Schweizerinnen und Schweizer keinen Festnetzanschluss mehr besitzen. Bei den unter 30-jährigen sind dies bereits 50 Prozent, bei den 30- bis 39-jährigen 35 Prozent. Bei den Befragten, die älter als 60 Jahre sind, beträgt der Anteil ohne Festnetz noch 8 Prozent.
Zum Thema Kundenzufriedenheit schreibt
Bonus.ch, dass die Nutzer von Mobilfunkdiensten in der Schweiz mit der Netzabdeckung und der Hörqualität zufrieden. Bei der Internetnutzung hingegen zeigt sich eine grosse Unzufriedenheit. 63 Prozent der Befragten sind mit der Leistung ihres Anbieters bei der Internetnutzung mehr oder weniger unzufrieden. Rund um den Kundendienst ist die Unzufriedenheit derweil bei der Qualität der Hotline am grössten. Ansonsten gaben jeweils über zwei Drittel der befragten die den Aspekten des Kundendienstes (z.B. den Online-Informationen oder der Professionalität der Mitarbeiter) gute Noten.
(mw)