CSF hat Kunden über einen Generationenwechsel im Management des Unternehmens informiert. Nach mehr als 32 Jahren liegt die Leitung des IT- und Cybersecurity-Dienstleisters aus Pratteln ab sofort in neuen Händen. Während Herbert Spettel (Bild, 2.v.l.), bis 2022 CEO von CSF, im Juli in den Ruhestand gewechselt ist, übernimmt Nachfolger Markus Haas (Bild, links) künftig den Posten als CFO und CISO. Neuer CEO ist wiederum Johannes Gombert (Bild, Mitte), bisher Leiter Projektmanagement und System Engineering. Als CTO zeichnet Noah Rebmann (Bild, rechts) verantwortlich, während Michel Borer (Bild, 2.v.r.) den Posten als COO übernimmt.
"Nach über drei Jahrzehnten ist es ein natürlicher und wichtiger Schritt, die Unternehmensleitung an eine neue Generation zu übergeben. Dabei ist es uns besonders wichtig zu betonen, dass das neue Managementteam aus langjährigen Mitarbeitenden besteht, die Ihnen bestens vertraut sind und Sie bereits seit vielen Jahren erfolgreich betreuen", heisst es in einem Schreiben an Kunden. Die neue Führungsmannschaft bringe einerseits neue Energie und innovative Ideen mit, andererseits stehe sie für Kontinuität und Erfahrung im Umgang mit Kundenbedürfnissen. "Die Entscheidung für den Wechsel wurde nach reiflicher Überlegung getroffen, im Bewusstsein, dass neue Impulse und Veränderungen notwendig sind, um auch weiterhin Ihren Erwartungen und den Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden." Aber auch das Alter und somit der Ruhestand von Herbert Spettel würden eine massgebliche Rolle spielen.
Parallel dazu kündigt CSF an, dass man die Kompetenzen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Cloud-Technologien bereits in den vergangenen Jahren ausbauen konnte. Mit dieser Basis und dem neuen Führungsteam wolle man nun die Zukunft des Unternehmens gestalten, das 1993 gegründet wurde.
(sta)