Das Beratungsunternehmen Eraneos mit Hauptsitz in Zürich ernennt Danila Rudenka (Bild) zum Chief Technology Officer, er hat seine neue Stelle zum 1. Oktober 2025 angetreten. Mit der Verpflichtung von Rudenka wolle man die das eigene Engagement im Bereich Technologien unterstreichen – "mit einer Kombination aus technischer Exzellenz und strategischer Kompetenz", wie das Unternehmen schreibt. Die Position wurde für Rudenka neu geschaffen, wie das Beratungsunternehmen gegenüber dem Branchenportal "Inside-IT"
bekanntgab. Die Verpflichtung gehe mit strategischen Wachstumsinitiativen einher.
Der neue CTO bringe über 20 Jahre Führungserfahrung mit und kann laut seinem neuen Arbeitgeber auf eine Erfolgsbilanz beim Aufbau und der Skalierung von KI-getriebenen Geschäftsbereichen zurückblicken. Er stösst von Onix zu
Eraneos, davor war er mehr als 15 Jahre lang bei
Google beschäftigt.
"Ich freue mich sehr, Eraneos zu diesem spannenden Zeitpunkt zu verstärken", so Danila Rudenka. "KI verändert alle Branchen grundlegend, und Unternehmen müssen schnell handeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ich freue mich darauf, die Stärke von Eraneos weiter auszubauen, Innovationen voranzutreiben, unsere Kunden zu befähigen, Veränderung selbstbewusst zu steuern, und die Zukunft der Beratung mitzugestalten."
Oliver Vaterlaus, CEO Eraneos Group, kommentiert: "Bei Eraneos unterstützen wir unsere Kunden an der Schnittstelle von Strategie und Technologie. Die Ernennung von Danila Rudenka unterstreicht diesen Fokus. Seine Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz und seine Fähigkeit, Innovation in messbaren Geschäftswert zu übersetzen, werden unsere Positionierung als vertrauenswürdiger Transformationspartner für Organisationen, die mit KI echten Fortschritt erzielen wollen, weiter ausbauen. Gleichzeitig wird er auch bei der Weiterentwicklung von Eraneos zu einer 'AI-first'-Beratung eine entscheidende Rolle spielen."
(win)